Direct Manufacturing Research Center (DMRC) / Paderborner Institut für Additive Fertigung (PIAF)

Das PIAF ist eine zentrale wissenschaftliche Einheit in der die Aktivitäten zur Additiven Fertigung an der Universität Paderborn gebündelt werden. Während im PIAF öffentlich geförderte Forschungsvorhaben koordiniert werden, sind die gemeinsamen Forschungsaktivitäten mit den Industriepartnern im DMRC gebündelt.

Die Struktur des DMRC ist flexibel und sehr interdisziplinär; basierend auf den jeweils gegenwärtig behandelten Forschungsthemen kann die Konstellation der im DMRC beteiligten Lehrstühle verändert werden. Aktuell arbeiten im DMRC 12 verschiedene Lehrstühle mit 14 Professoren und einer großen Zahl wissenschaftlicher Mitarbeiter zusammen. Die Industriepartner des DMRC sowie öffentliche Förderorganisationen finanzieren (gemeinsam) die Forschungsprojekte. Darüber hinaus werden sämtliche DMRC-Projekte durch die Industriepartner gesteuert und kontrolliert. Dies erlaubt es allen Partnern, einen größtmöglichen Nutzen mit dem DMRC zu generieren – speziell im Rahmen von Forschungsvorhaben.
 

Das PIAF ist eine zentrale wissenschaftliche Einheit in der die Aktivitäten zur Additiven Fertigung an der Universität Paderborn gebündelt werden.

Die Stuktur und der Aufbau des PIAFs/ DMRCs wird auf dieser Seite dargestellt.

Neuigkeiten

With 524 oral and poster presentations, the Solid Freeform Fabrication (SFF) Symposium 2022 is again one of the key events for the AM comunity in the states. The DMRC contributed with all together 6 presentations on the following topics:

Mehr erfahren

This year, Dr Christian Lindemann and the IPM launched a new Science Symposium Session at the AM-FORUM BERLIN 2022. Under the heading "Research of Today for the Industrialization of Tomorrow", numerous topics were presented and discussed:

Mehr erfahren

Das DMRC beteiligt sich an der 50 Mosaike Vortragsreihe im Rahmen der 50 Jahre UPB Veranstalltungen. Dieses Mosaik wird den Einfluss des 3D-Drucks auf das Leben eines jeden einzelnen von uns aufzeigen. Um diesen zu vermitteln, sind verschiedene (auch interaktive) Stationen auf dem Campus aufgebaut.

Mehr erfahren

At Hannovermesse 2022, we will show which key technologies are making important contributions to the transformation of mobility. The "New Mobility Paderborn" combines research on flexible, resource-saving and networked forms of transport for people and goods through digitization, modern mobility concepts, advanced manufacturing technologies and sustainable energy generation.

Mehr erfahren

After many popular events had to be cancelled this year due to the pandemic, OWL3D took place for the first time as an in person and live event on September 29, 2021.

Mehr erfahren

Ansprechpartner

business-card image

Dr.-Ing. Christian-Friedrich Lindemann

Paderborner Institut für Additive Fertigung (PIAF)

Geschäftsführer

E-Mail schreiben +49 5251 60-5415
business-card image

Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid

Paderborner Institut für Additive Fertigung (PIAF)

Sprecher

E-Mail schreiben +49 5251 60-2404