Startups aus dem PIAF

Aus der Forschung und weiteren Tätigkeiten bzgl. additiver Fertigung am DMRC haben sich innovative Geschäftsideen ergeben. Mit diesen Ideen haben sich (ehemalige) Mitarbeiter in Rahmen von Startups selbstständig gemacht. Hier finden Sie eine Übersicht von Startsups, die aus dem DMRC hervorgegangen sind.

Additive Marking befasst sich mit der Herausforderung, additiv hergestellte Bauteile zu kennzeichnen, um eine Rückverfolgbarkeit über den gesamten Produktlebenszyklus zu erreichen.

Die Vision der Advanced Mechanical Engineering GmbH ist es, Unternehmen einen Weg aufzuzeigen, wie sie innovativ und nachhaltig durch Effizienzsteigerung wirtschaften können.

Die Idee hinter AMproved ist die Schaffung eines Online-Shops/Marktplatzes, der hoch innovative Peripheriegeräte für die additive Fertigung anbietet und bündelt.

HxGN Emendate ist eine vollautomatische Optimierungssoftware, die innovative generative Designtechnologie ermöglicht. Der Fokus liegt hierbei auf der schnellen und einfachen Erstellung von Leichtbaukonstruktionen, die auf die additive Fertigung zugeschnitten sind. (MSC Apex Generative Design)